Bilingual/Multilingual - No-91N/ 2006-09-13 16:20:46 Dr in¿. Hieronim Piotr Janecki @ Uber mich
Liebe Kinder in bilingualen Klassen .."Repetitio Mater Studiorum est"..
Atommodelle:nach DAlton - Arrhenius - Rutherford - Bohr - Sommerfeld - Schroedinger
Versprochene Elementarteilchen in Wikipedia; Quelle:in Hamm; Test I; Test II
Elementarteilchen
Kleinste bekannte Bausteine der Materie; besitzen sowohl Eigenschaften von Teilchen als auch von Wellen. Unter geeigneten Bedingungen können aus einem oder mehreren Elementarteilchen andere entstehen. Beim den meisten Elementarteilchen erfolgen die Umwandlungen spontan.
Gruppe | Name | Symbol | Ladung Q/e | Masse in u |
Photonen | Photon | g | 0 | 0 |
Leptonen | Elektron | e- | -1 | 1/1823 = 0,000549 |
Nukleonen | Proton | p | +1 | 1 |
Nukleonen | Neutron | n | 0 | 1 |
Proton
Positiv elektrisch geladenes Massenteilchen (m rel =1) im Atomkern. Die Protonenanzahl ist für alle Atome eines Elements charakteristisch. Sie stellt die Kernladungszahl Z (Anzahl der positiven elektrischen Ladungen) dar. Durch die Protonenanzahl ist die Stellung des Elements in Periodensystem festgestellt.
Protonenanzahl = Kernladungszahl = Ordnungszahl = Z
Neutron
Elektrisch neutrales Massenteilchen (mrel =1) im Atomkern. Die Neutronenanzahl N eines Atoms kann fur die Tomkerne des gleichen Elements unterschiedlich sein wie in Isotopen: Kohlenstoff 12C 6 Protonen 6 Neutronen, oder Kohlenstoff 14C 6 Protonen 8 Neutronen.
Elektron
Negativ elektrisch geladenes Massenteilchen (mrel =1/1823mp = 0,000549u) in der Atomhülle. Die Elektronen der Atome befinden sich im Raum um den Atomkern und bewegen sich mit sehr großer Geschwindigkeit. Die Anzahl der Elektronen in der Atomhülle ist der Protonenanzahl des Atomkerns gleich. Für ein Atom gilt:
Protonenanzahl = Kernladungszahl = Elektronenanzahl =Ordnungszahl = Z
man baut hier immer um auch am 2006-09-13 um 16:20:46
Liebe Kinder in bilinguale Klasse ..jetzt zur Sache. Das Element Aluminium enthält entsprechend 13 Protonen, 13 Neutronen im Kern und 13 Elektronen in der Atomhülle. Rechne mal die mittlere Mollmasse von 1326Al..
Przedmiotowy system oceniania Chemia | od Thomasa Seilnachta | skarbczyk Seilnachta Beiträge |
Dr ing. H.P. Janecki
per aspera ad astra, "über (raue Pfade steigt man empor) zu den Sternen", durch Nacht zum Licht;
Dr in¿. Hieronim Piotr Janecki