Bilingual/Multilingual - No-5/ 2011-07-26 13:00:21   Dr in¿. Hieronim Piotr Janecki      @    Uber mich

So Leute alles  hat sein Ende-Absschiedslied wegen gesundheitliche Gründe, wegen dass was Tag bei Tag immer passiert, wegen wegen.... mach ich Schluss, und Ende mit Spaß. Es werden keine bilinguale Chemieunterrichte Adieu denn.
Ich möchte jetzt in diesem Plazt fuer ein Paar Leute meine Danksagung hier Schreiben.
Zuerst meiner Töchter Joanna Janecka Esquibel, die mir eines Tages (anno  Domini 1994) bilinguale Tätigkeit Beraten hatte
Zu zweit meinem Sohn Peter Janecki, der meine Lehrart ertragen musste
Zu dritt meiner Frau, die meine permanente Abwesenheit zu Hause erleben hatte
dann ehemalige Direktor VI LO im J. Kochanowskiego Karol (der grosse) Semik, der meine verrückte art of Leben akzeptieren hatte
Meiner Fachkollegen in VI LO im. J. Kochanowskiego w Radomiu, besonders Jacek Ksi¹¿ka, Jurek Nowicki, die mich immer unterstützen haben 
Vor allem Euch liebe Kinder aus bilingualen Klassen für Euere  Arbeit doch doch es ist schon 15 Jahre vorbei gegangen, Euch allem "all  creatures big and small" bin ich herrlich herzlich dankbar für Euere Vertrauen und besonders für Unterstützen mach's jut Leute ud viel Spass
bin sowieso erreichbar als Hieronim Piotr Janecki immer irgend wo im net janeckinatwp.pl change at mit afe, wie sagen Russen mit sobaczka = @

Liebe Kinder in  bilingualen Klassen  .VI LO."Repetitio Mater Studiorum est"..

Klick mal bitte auch Zufall, wo man andere zufällige Vorschlage finden kann. Ich vorbereite die notwendige Materialien und links für Schülern den Bilingualen Klassen. !!! langsam langsam aber sicher!!! Kinder es kommen bald weitere Inhalte  :-). Das dauert, aber ich glaube eines Tages werden wir alles im Ordnungchen haben. Hier findet Euch die alte Inhalte nach Schulprogramm vierjähriges Lyceum Programm ISIS/draw (Version *.2.4 mit Autonom) und  Help für ISIS  ist unter folgenden "Links" zuständig:  DRAW     HELP. Es gibt auch eine alternative Auflösung Im Labor in disc_c und auf die CD-Platte. 

Quelle multilingual (:-)) System ocenania Ocenianie  Varia zFA ZfA

Chemie-Webverzeichnis (de.sci.chemie).  Demonstrations- und Praktikumsexperimente

Steig  bitte ein.  Chemie

Im Tafel werden aktuelle Inhalte (entsprechend in Saulen für  jede Klasse) Veröffentlicht Hier unten befinden sich "Links" für  bilinguale Klassen mit Chemieprogramme = Stoffplan.

Schwerer Wasserstoff??
. Stoffplan - Klasse - 1N Stoffplan - Klasse - 2N Stoffplan - Klasse - 3N
06.09...  Eng. Allgemeine Chemie H. -1.1- 1.8  After1 Compounds Feststoffe Natrium H. 13.131 - 13.135 Organicum Stufenweise H.15.1-15.4
       
11 10 Chemie als Naturwissenschaft H1.9 - 1.13; 1.14-1.16 Stoff Natrium und seine Verbindungen Na2O und seine Aufbau H 13.137;13.138;13.140. H.- beschreibe Na2CO3, NaHCO3, NaCl  

Organische Chemie als C- Chemie Übersicht über organische Verbindungen H. 15.5 - 15.10 Benennung   CnH2n+2

13  10 Atombau und Elementarteilchen 1.17 - 1.21 H Al MAl in u Natriumsalze Alkalimetalle Alkalisalze  Aufgaben Beispielsweise Kohlenwasserstoffe  CH4 
18  10 Atombau und Elementarteilchen Kalzium und seine Verbindungen Mineralien  Organic Chemistry Song

Alkane Benennung Paraffine reagieren   Paraffin

Alkane reagieren mit Halohenen

20 10 Elektronenschale und Atombau 
Quantenzahlen Elektronenkonfiguration Prof Blumes erklärt    klar 
Nowa Era 1 str 17 - 21 H Pazdro.6.61-6.68
Erdalkalimetalle was nun Nowa Era  1 str 241 250 Calciumcarbid CaC2, Calciumsulfat (Gips)CaSO4 . 2H2O H Pazdro.13.124-13.130 Magnesium und seine Verbindungen Die Benennung organischer Verbindungen, Isomere, Nomenklatur. Nowa Era 2 str 42 - 49 Pazdro 15.11 - 15.16 H Pazdro.15.17 -15.22 
25  10 6.61 - 6.68 13.124 -13 - 130 15.17 - Beispiele - 15.22
27  10 6.69 - 6.73;  Der Aufbau der Materie und der Welt von Thomas Seilnacht.Physik H Pazdro. 2.1-2.8 H was ist Mol? Borgruppe Bor und andere amphotere Metalle. Borax  H Pazdro.13.98-13.102  Al(OH)3 ..ebOOk Isomere    H Pazdro 15.23 - 15.33
2.10... von Quark bis zum Mol  Radioaktivitat - a- b- Hg-Strahlung  13.32 - 13-37 Amphotere .Isomerie  H Pazdro 15.34 - 15.34
Tomchemie Periodensystem Rechnen in der Chemie Organische Chemie
4 11 Wissenspeicher S31 Isotope Halbwerzeit      ..Bestimmung  Anwendung Zerfallreihe H Kernreaktionen, Kernspaltung Pazdro 6.22 - 6.34;  Kettentreaktion 13.103 - 13.113  Amphotere  H 13.114 - 13.117 .. Ungesattigte Verbindungen H Pazdro 15.54 - 15.55 Wêgliki carbide  Al4C3 CaC2  Alkene
      Ungesaettigte KW Video
9 11 Kernreaktion; Kernspaltung; Kernkettenreaktion Wissenspeicher S31, H Pazdro 6.38 - 6.43; Aluminium Anwendungsbereich Ungesattigte Verbindungen in der Natur  Polymere K 15.57  H Pazdro 15.58 - 15.66 
11 11 Isotope - Aufgaben Aufgabe 6.43   H Pazdro 6.44 - 6.47; Gallium ist ein leicht  glänzendes sehr weiches Metal   6_43 Übersicht uber die Borgruppe 13 Gruppe IIIA Gruppe  Tafel mit Eigenschaften. Wissenspeicher S. 178 zA. Basische Eigenschaften der Oxide zunehmend; Galium fliesst  Alkine C2H2 aus CaC2 und aus CH4 Karbid in Milchkane
 von Azetylen bis Benzol;  C2H2-+ HCl =>pVC Azetylen=Ethin=Etyn

H Pazdro 15.567 - 15.79

       
16  11 Hier findet man versprochenes PS_Neu  IUPAC  Wir bauen eigenes Periodensystem mit EXCEL anderes Beispiel ein Spiel mit Elementen

Statt andere in D1. Aufbau des Periodensystems

Borgruppe - Zusammenfassung - wir meinen nach IUPAC 13 Gruppe

Anorganische Chemie e.g.  Borgruppe

kwasowe zasadowe amfoteryczne

Die Eigenschaften von Oxide E-Meil

Frage Ungesättigte Verbindungen mit eine Dreifache Bindung sp-Hybride
18  11 Aufbau des Periodensystems Jagd nach Dateien Meine beliebte 13-te' Gruppe bearbeitet werden Alkane Alkene Alkine Aufbau - Eigenschaften H 15.80 - 15.83
23  11 Aufbau des Periodensystems Rechne Mal die Elektronen Aufgaben im Bereich 13 Gruppe; Amphoterie; Aluminate von H-H uber C-H  und R-H bis C-C
25  11 Quizzzzz     1 (Antwort)  und 2 Aufgaben im Bereich 13 Gruppe; Amphoterie; Aluminate Aromate - Arene - Aromatische Kohlenwasserstoffe - Benzol. Von  Michael Faraday -   der Benzol entdeckt hatte bis August Kekule von Stradomitz  Alle Forscher lügen, meistens 
30  11 Quizzzzzz fuer Montag  Silizium und und Visualisierung sp3 - sp - spBenzol
6.11. Was befindet  sich in der Atomhülle H Pazdro 6.61 - 6.70 Kohlenstoff   H Pazdro 13.77 - 13.85 Beispiele für aromatische Verbindungen Nomenklatur  H Pazdro 15.93 -15.104
8.11. Atombau Zusammenfassung Orbital  Hundsche Regeln Regu³a Hunda; Das Orbital  Elementenaufbau  H Pazdro 6.71 - 6.76 Elektronenwelt      Orbital1  Sauerstoff und Stickstoff ; Stickstoff nach Thomas Seilnacht;  dort auch Sauerstoff ist zu finden; Sauerstoff 16 Gruppe Heute Morgen in Klassenzimmer H Pazdro 13.20 - 13.27 noch einmall industriell Benzol Derivate  Homologe aus Schulchemie Benzol reagiert verschieden H Pazdro 15.110 -15.114  AromatizitätAroma
13.11. Elementenaufbau Lukas Seite  Kernphysik Elements like Na and S  Na + S a Na2S; Sauerstoff  H Pazdro 13.20 - 13.27 Stickstoff Benzol reagiert verschieden H Pazdro 15.110 -15.114 Aromatycznoœæ - ujrzeæ??
15 11 Schwefel subliemiert  Zn + S a FeS;  Cu + S a  CuS

Cs + S a Cs2S;  

Schwefel und seine Verbindungen H Pazdro 13.27 - 13.33 Próbna Matura Selbstarbeit Aromate
22  11 PSE Eigenarbeit Verbrennung Test  Sodium in Water Gasgesetze Rubidium in Water  
Alkalimetals with Water
Zusammenfassung Aromate Pazdro 15.105
27  11 Elektronegativität 53 - 60; Beispielsweise Bindungen Uberprufung und Vertiefung  13.3; 13.4; 13,5; 13.6; 13,7; 13.8; 13.9; 13.10; 13.11; 13.12 - 13.13  KW in der Natur Fossile Erdgas Steinkohle Erdol
27 11 Elektronegativität  (Chemiebuch --53 - 60)  Chlor und seine Verbindungen H Pazdro 13.3  - 13.13  Test 1-10 
29 11 53 -60 Test  Bindungsarten s und P.... Cl2(g) + H2O(l) a OCl-(aq) + 2H+(aq) + Cl-(aq) Test besprechen
4.12. Wir zeichnen die Bindungen auf der Tafel H Pazdro 6.76  - 6.83  Test deine Möglichkeiten - Aufgaben13.6 - 13.9 so langsam  [pod i nad] unterchlorige Säure HClO  perchlorige Säure HClO4 .  .  DSD II   Miko³aj dla Jakuba
6.12. Wir sehen Elektronenwelt mit eigenen Augen an.  Wir diskutieren die Aufgaben H Pazdro 6.76  - 6.83  Test No II Wir wiederholen die Wisse  Pazdro 15.105
6 12 Wie bewegen sich die Elektronen mit Java Applet z B so Vorbereite dein Chemieheft für 13.12.
11 12 between atom structure and properties  Test deine Möglichkeiten - Aufgaben13.6 - 13.9 so langsam  [pod i nad]unterchlorige Säure HClO  perchlorige Säure HClO4 .  . Wieder Aufgaben Wie reagieren KW
13 12 Wiederholung und Vertiefung 6.80 Wiederholung und Vertiefung 13.6 - 13.9  genau 13.14 Na2H2P2O gibt beim backen oder im Netz findet man or wenn man fragt gibt ... 13_4_13_19  Wiederholung und Vertiefung Rafa³  Mateusz Jakub
18 12 Schluss mit Spass Was is Chemie  Das ist Chemie Was sind Nuklide Was ist Periodensystem Mein Element Schluss mit Spass   Aromatische Bindungen
20.12. Rada  .oj bêdzie siê dzia³o Lerning interactions -N=N-  .es wird hundertprozentig viel interessantes passieren   Organicum ...eine kleine Nacherzählung 
21 - 31 Ferie .............../||\........ .............../||\........ .............../||\........
3 sty.  Quelle in polnische Sprache Chemia Ogólna i nieorganiczna 1 str- 68 - 79 F-F; F-H.-- Hybridisierung1 - Hybridisierung - Hybrydyzacja

 

Quelle in polnische Sprache Chemia Ogólna i nieorganiczna 1 str- 86 - 93 CnH2n+2 + O2 gibt CO2 + H2O..-sowie CO oder Russ. S + O2  gibt SO2 .wie rechnet man die Reaktionen entweder 1- Algebra oder elektronenubergabe - Halbreaktionen ..-_|KMnO4 wit different species_--_KMnO4 with Glycerin |_-

KW Derivate Buch -Chemia       Organiczna 2 str- 92 - 106 H Pazdro 15.105 16.1- 16- 10

8 -sty-    z.B. Kohlenstoff  Wasserstoffbrücke was ist mit KMnO4 .. Red Ox Rechnen H Pazdro 10.1 - 10.9 KW Derivate R-H; R-Cl; R-OH; R-CHO; R-COOH; R-COR'OH; R-O-R;  R-SH; R-NH2; wenn R=Ar; Aromatische Derivate
10 sty Hybridisation - Abbau -  Raumliche Formen - s-p sp2; dsp2; sp3; dsp3; d-sp Hybride H Pazdro 7.1 - 7.12 Red Ox Rechnen H Pazdro 10.10 - 10.14 1 Derivate
15 sty Metoda VSEPR    Aufbau VSEPR_1 Red Ox Rechnen H Pazdro 10.15 - 10.22 2 DSDII
17 sty Beispielsweise Aufbau H Pazdro 7.1 - 7.15 Chemische Reaktionen 3 Derivate
22 sty  Beispielsweise Aufbau Beispiele Lp=2 =>sp;Lp=3=>sp2; Lp=4=>sp3; Lp=5=>dsp3; Lp=6 d2sp3; Lp=7=>d3sp3; Mach doch ein Bilanz  Stunde 38 4Derivate 16.34 - 16.37
24 sty link  chembindung  Bindungsarten  rozdane  Frage  Beispiel1 guck 1 SeiteBeispiel2 guck 1 Seite   Reaktionsgeschwindigkeit Guck für Thomas Seilnacht Beispiel; Lese das: Reaktionskinetik l;  Stunde 39 Derivate  Deri-ole deri_saure 16.59 - 16.62

Alkohole; Methanol?

 

28. sty 31 sty   Ionenbindung Materialien über Benennung der Salze H Pazdro 7.21 - 7.26 Reaktionsgeschwindigkeit. Die Tafel für .  Zn + HCl a ZnCl2 + H2h. Aminosauren H Pazdro 17.20 - 17.23
29.01-11.02. 2007
11-24 2004 Februar 2008 
ferie  Chemsketch Neues in Version 10 sketch   ISIS/Draw   29.01-11.02 2007 ferie 11-24 2004 Februar 2008  29.01-11.02 2007 ferie 11-24 2004 Februar 2008 
selfmade
Bildung von Ionenbindung Bindungen und Verbindungen H Pazdro 7.24 - 7.30 Die Kinder Zeigen Hausaufgabe Reaktionsgeschwindigkeit H Pazdro 4.100 - 4.103 Peptide  
25 Februar .Chemische Bindungen Pazdro 7.24 - 7.30 H- Pazdro 7.31 - 7.34 .Mol und Molmasse Pazdro 4.100 - 4.103  H Pazdro 4.103 - 4.108 Aminosauren Glycinhydrochlorid  H Pazdro 17.24 - 17.26
28 Februar Chemische Bindungen 7.34 Die Negativitätstafel wurde gesendet .Mol und Molmasse H Pazdro 2.1 - 2.18 jak 9
28 .Kovalente Bindungen  .Mol u Molmasse Nomenklatur   Kohlenhydrate
. .
03 März  .. .Bindungsart und Chemische Eigenschaften .Stoechiometrie   KW  Derivate 
6 .Dipolmoment    El-Dipolmoment    Dipole
Computer in Studium und Chemieunterricht
.Stoechiometrie H Pazdro 3.18 - 3.26 Talidomid Talid
10 .Test    .Quantitative Zusammensetzung  H Pazdro 3.27 - 3.31 Stereochemie
17 - III- 2008 .Bindungen u. chemische Eigenschaften Schreibweise  Stoechio_doc Cobra     Aminokwasy
17 .was ist ein Stoff chemische Eigenschaften Quantitative    Zusammensetzung  Ausgewählte funktionelle Gruppen
20 Bindungsarten in chemischen Bindungen .Test 17
27 Anorganicum. Nichtmetalloxide; Saure |Metalloxide;Base Test Test
31 .Anorganische Verbindungen Systematik Stochiometrie H Pazdro 3.32 - 3.39 19
03 kwiecieñ  .12.22 -12 .28 .Wasser als Lösungsmittel 1 Dissoziation H Pazdro 9.1 - 9.6 ##############
07 .12.33 -12.39   a   H. 9.21 - 9.33 21
5 - 10.04 ferie

21-24.03 ferie

.... ...
19 .Saure .Ionenreaktionen 22#########
14 .7.1 - 7.12 ; 7.21- 7.31 .Ionenreaktionen 23
17 .Salze - H. Pazdro 12.41 - 12 - 60 .Faellungsreaktionen pH H. 9.34 - 9.37 24#########
21 24 April  .Salze H. Pazdro 12.61 - 12 -70 .pH Erweiterung 25
27.04  .--- . Schluss mit Blues Blue Suede Shoes
30.04-04 05  luz .eigene Arbeit Neue Arbeit 8 maj 08 .
7 maj 07 . .Wieder zur Arbeit [H+]= 10 -pH .
.Salze H. Pazdro 12.74 - 12.85 pH  Indikator H Pazdro 9.70 - 9.80

Farbe

.
14 .Salze bei uns pH = - log [H+] H Pazdro 9.81- 9.88 .
16 .Salze Anwendungsbereich .H Pazdro 9.91- 9.97 .
21 .Salze von A bis Z  .Neutralisation .
23 Salze von A bis Z voriges Jahr Chemnet Eigene Arbeit   LP   .. LP .
28 Salze von A bis Z Blumes   Ionenreaktionen  1   .
30 Salze von A bis Z .S/B Gleichgew. .
04 czerwiec .Steckbrief wichtige Salze  .Lösung (Chemie)  Lösungsmittel .
6 . .Mischungskreuz .
11 . Löslichkeitsprodukt .
13 . 1.2 Größengleichungen in Chemie und Physik .
18 . . .
20 . . .
22.06.07 koniec . . .
       
       
       
       

 1.1 Inhaltsangabe Organische Chemie

Chemie kann interessant sein:man kann auch in www etwas interessantes finden  

Dangerous sodium disposals. Sodium  - Alkalimetals - Rubidium - Caesium Cs. Exploring chemical reactions.

Balancing    

Reaction velocity.      Und viele interessante andere Sachen

Fischer-Tropsch-Synthese

Von Alkane bis Petrolchemie an tgs Homepage

Some other examples e.g. n-heptane mechanochemical cracking

man baut hier immer um auch am  2011-07-26    um 13:00:21 

Liebe Kinder in  bilingualen Klassen  ..jetzt zur Sache..

Przedmiotowy system oceniania Chemia   od Thomasa Seilnachta skarbczyk Seilnachta   Beiträge
TOMCHEMIE

Dr  ing. H.P. Janecki

Die Verbindungen

HClO4

Juglone 

LiAlH4

N2O  N2O

Beschreibungen:

Def==================

So Leute alles  hat sein Ende wegen gesundheitliche Gründe, wegen dass was Tag bei Tag immer passiert, wegen wegen.... mach ich Schluss, und Ende mit Spaß. Es werden keine bilinguale Chemieunterrichte Adieu denn.

Ich möchte jetzt in diesem Plazt fuer ein Paar Leute meine Danksagung hier Schreiben.

Zuerst meiner Töchter Dr Joanna Janecka Esquibel, die mir eines Tages (anno  Domini 1994) bilinguale Tätigkeit Beraten hatte
Zu zweit meinem Sohn Mgr prawaUAM &, Bachelorof German and Polish Law (LL.B.)& Master of German and Polish Law (LL.M) Peter Janecki, der meine Lehrart ertragen musste
Zu dritt meiner Frau, die meine permanente Abwesenheit zu Hause erleben hatte

dann ehemalige Direktor VI LO im J. Kochanowskiego Karol (der grosse) Semik, der meine verrückte art of Leben akzeptieren hatte

Meiner Fachkollegen in VI LO im. J. Kochanowskiego w Radomiu, besonders Jacek Ksi¹¿ka, Jurek Nowicki, die mich immer unterstützen haben

Vor allem Euch liebe Kinder aus bilingualen Klassen für Euere  Arbeit doch doch es ist schon 15 Jahre vorbei gegangen, Euch allem "all  creatures big and small" bin ich herrlich herzlich dankbar für Euere Vertrauen und besonders für Unterstützen mach's jut Leute ud viel Spass

bin sowieso erreichbar als Hieronim Piotr Janecki immer irgend wo im z.B net janeckinatwp.pl change at mit afe, wie sagen Russen mit sobaczka = @

per aspera ad astra, "über (raue Pfade steigt man empor) zu den Sternen", durch Nacht zum Licht; 

Alles het sein Ende:-))) nur die Wurst hat zwei)   Ende

So und ich werde ruhig weiter  mit dem (Roller) Straßenwalze  Fahren

Dr in¿. Hieronim Piotr Janecki

2011-07-26 13:01:58